· Was ist die Expertengebühr?
Die Expertengebühr ist ein Beitrag, den eine sehr geringe Zahl der erfolgreichsten Kunden an der Betfair Wettbörse zahlen. Wir erheben den Beitrag in Form eines wöchentlichen Aufschlags zusätzlich zur Provision, sodass die gesamten Gebühren, die ein Kunde zahlt, einem bestimmten prozentualen Anteil seines Bruttogewinns entsprechen.
· Wie unterscheidet sich diese Gebühr von der Premium-Gebühr?
Die Expertengebühr basiert auf einer ausgefeilteren Preisstruktur, damit der Betrag, den du bezahlst, deine aktuelle Performance auf der Betfair Wettbörse widerspiegelt.
Statt anhand der Profitabilität über die gesamte Lebenszeit deines Kontos hinweg berechnen wir die Höhe der Expertengebühr anhand deines Bruttogewinns in den letzten 52 Wochen, in denen dein Konto aktiv war. Es ist eine dynamische Gebührenstruktur, bei der sich dein Gebührensatz an deine Profitabilität anpasst. Er kann also auch wieder auf 0% fallen, wenn du nicht immer dieselbe Gewinnrate erzielst.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Gebühr maximal 40% beträgt: Schluss mit Gebührensätzen von 50% oder 60%.
Dieses neue Vorgehen führt dazu, dass nur noch weniger als halb so viele Kunden wie vorher zusätzliche Gebühren zahlen, sodass die Kosten für viele treue Kunden, die kontinuierlich Gewinne machen, sinken.
· Wer qualifiziert sich?
Zu Beginn jeder Woche berechnet Betfair die Brutto-G&V (die Brutto-Gewinn- und Verlustrechnung) der letzten 52 Wochen Kontoaktivität. Diese wird bezeichnet als Brutto-G&V der letzten 52 aktiven Wochen.
Damit ein Konto für die Expertengebühr infrage kommt, müssen alle folgenden Bedingungen erfüllt sein:
· Brutto-G&V der letzten 52 aktiven Wochen > [£]25.000
· Lebenszeit-Brutto-G&V > [£]0
· Lebenszeit-Markt-Wetten > 100
Zu Beginn jeder Woche bestimmen wir deinen Gebührensatz anhand der letzten 52 Wochen Kontoaktivität wie im Folgenden beschrieben.
· Was genau ist eine "aktive Woche"?
Als aktive Woche gilt jede Woche, in der du mindestens eine Wette platziert hast, die vollständig abgerechnet wurde.
· Wie erfahre ich, ob dies auf mich zutrifft?
Jeder neue Kunde, der von der Expertengebühr betroffen ist, wird im Voraus darüber benachrichtigt.
Wenn du dich zum ersten Mal qualifizierst, benachrichtigen wir dich per E-Mail und buchen die erste Abbuchung wieder auf dein Guthaben zurück.
· Was ist, wenn mein Gebührensatz sich ändert?
Wenn du dich für einen höheren Gebührensatz qualifizierst als den, den du bisher gezahlt hast, schicken wir dir eine weitere Benachrichtigung und wenden den neuen Gebührensatz ab der folgenden aktiven Woche an.
Wenn du dich zum ersten Mal für einen neuen höheren Gebührensatz qualifizierst, gibt es eine Karenzzeit von einer Woche, bevor der neue Satz in Kraft tritt. Hierbei handelt es sich um eine einmalige Kulanzgeste. Wenn du dich in der Zukunft wieder für einen neuen Gebührensatz qualifizierst, tritt dieser jeweils ab der Folgewoche in Kraft. Wir benachrichtigen dich dann nicht erneut per E-Mail, aber alle Änderungen werden auf deiner Kontoseite angezeigt.
· Was ist, wenn ich mich in der Vergangenheit für eine Premium-Gebühr qualifiziert habe?
Wenn du dich zuvor für eine Premium-Gebühr qualifiziert hast, aber nicht mehr die Kriterien für die Expertengebühr erfüllst, wirst du automatisch auf den Gebührensatz von 0% gesetzt.
Wenn du dich zuvor für eine Premium-Gebühr qualifiziert hast und die Kriterien für die Expertengebühr erfüllst, wirst du ab dem 6. Januar 2025 auf die Expertengebühr-Struktur gesetzt.
Wir gewähren dir keine Zurückbuchung und keine Karenzzeit in der ersten Woche, wenn du diese Kulanzgesten bereits in Anspruch genommen hast, als die Premium-Gebühr noch galt.
· Wie genau funktionieren die Berechnungen?
Wenn du die Kriterien für die Expertengebühr erfüllst, wird dir ein Anteil deiner wöchentlichen Brutto-G&V berechnet, der dem Gebührensatz entspricht, für den du dich qualifizierst. Wir ziehen jegliche Provisionen ab, die in der Woche generiert wurden.
Wir führen außerdem das Konzept eines Puffers ein, für den Verluste oder überschüssige Provisionen berücksichtigt werden, die generiert wurden, seitdem du das letzte Mal die Expertengebühr bezahlt hast oder auf einen neuen Gebührensatz gesetzt wurdest. Dieser Puffer stellt den Bruttogewinn dar, den du erzielen kannst, bevor weitere Expertengebühren anfallen.
Wir berechnen den Puffer zu Beginn jeder Woche der Aktivität wie folgt:
Der Puffer ist der höhere der folgenden beiden Beträge:
(Provision, die seit der letzten Zahlung der Expertengebühr generiert wurde / aktueller Gebührensatz) - Brutto-G&V seit der letzten Zahlung der Expertengebühr
(Provision, die seit der letzten Änderung des Gebührensatzes generiert wurde / aktueller Gebührensatz) - Brutto-G&V seit der letzten Gebührenbelastung
*Wenn das Ergebnis der Puffer-Berechnung <[£]0 ist, wenden wir [£]0 an.
Die Expertengebühr wird wie folgt berechnet:
Fällige Expertengebühr = (wöchentliche Brutto-G&V - Puffer) * aktueller Gebührensatz - generierte wöchentliche Provision
· Wie kann ich meine Gebühren nachvollziehen und meinen Puffer nachverfolgen?
Im Rahmen der Einführung der Expertengebühr haben wir eine neue Anzeige eingerichtet. Wenn du von der Expertengebühr betroffen bist, kannst du hier deine Gebühren einsehen.
Diese Anzeige steht dir ab dem 13. Januar 2025 (dem Zeitpunkt der ersten Abbuchung der neuen Gebühr) auf der Website unter "Expertengebühr" zur Verfügung. Achte auf die Infosymbole, um leicht auf der Seite zu navigieren und alle Informationen von deinem aktuellen Gebührensatz bis zu deinen früheren Performance-Daten nachzuvollziehen. Dein Puffer wird dir zu Beginn jeder Woche angezeigt, sodass du weißt, wie viel Profit du erzielen kannst, bevor wieder Gebühren anfallen.
· Wann wird mir die Gebühr abgezogen?
Wir buchen die Expertengebühr wöchentlich immer Montagnachmittag für die Aktivität der letzten Woche (von Montag bis Sonntag) von den entsprechenden Kundenkonten ab.
· Was ist eine generierte Provision und wie unterscheidet diese sich von der Provision, die ich bezahle?
Jedes Mal, wenn eine Wette auf der Betfair Wettbörse platziert wird, wetten zwei Kunden auf entgegengesetzte Ergebnisse. Einer von beiden gewinnt und bezahlt eine Provision entsprechend seinem Satz. Der andere bezahlt keine Provision, doch spielt er eine genauso wichtige Rolle beim Abschluss der Wette.
Für die generierte Provision betrachten wir den tatsächlichen Wert, den deine Aktivität für das wirtschaftliche Ökosystem der Wettbörse bedeutet. Dieser besteht aus einer Kombination des Folgenden:
1. die Provisionen, die du für deine gewonnenen Wetten bezahlst;
2. die Provisionen, die ein anderer Kunde (der Gewinner) für deine verlorenen Wetten bezahlt. Wir berechnen diese implizierte Provision anhand eines Prozentsatzes von 2,5% für alle Verluste aus Marktwetten, da dies der durchschnittliche Provisionssatz auf der Wettbörse ist.
Um deine generierte Provision zu berechnen, nehmen wir den Durchschnitt aus beidem:
Generierte Provision = (bezahlte Provision + implizierte Provision) / 2
Die implizierte Provision ist dabei 2,5% aller Verluste aus Marktwetten.
· Die implizierte Provision war früher 3% aller Verluste aus Marktwetten. Warum hat sich dies geändert?
Diese Änderung an der Berechnung der implizierten Provision spiegelt wider, dass der durchschnittliche Provisionssatz an der Betfair Wettbörse im Laufe der letzten Jahre auf ca. 2,5% gefallen ist.
Die folgende Grafik zeigt, wie sich der durchschnittliche Provisionssatz an der Betfair Wettbörse in den letzten Jahren geändert hat:
Da die implizierte Provision in der Vergangenheit 3% der Verluste aus Marktwetten betrug, wird dieser Wert für die bestehenden Daten beibehalten. Zukünftige Daten werden anhand des Satzes von 2,5% berechnet:
Ein paar Beispiele
Beispiel 1
Kunde A qualifiziert sich kontinuierlich für den Satz von 20%, da er eine laufende 52-Wochen-Brutto-G&V zwischen [£]25.000 und [£]100.000 beibehalten hat.
Im Folgenden wird seine Aktivität seit der letzten Fälligkeit einer Gebühr aufgelistet:
Bis zum Beginn von Woche 3 hat der Kunde einen Puffer von [£]3.750 angehäuft, der auf Verlusten und der Generierung überschüssiger Provision seit der letzten Fälligkeit einer Gebühr in Woche 1 basiert:
Puffer (Beginn von Woche 3) = [£]250 / 0,2 - (-[£]2.500) = [£]3.750
Fällige Expertengebühr (Woche 3) = (wöchentliche Brutto-G&V - Puffer) * aktueller Gebührensatz - generierte wöchentliche Provision
= ([£]2.500 - [£]3.750) * 0,2 - [£]250
= -[£]500
Da dieser Betrag unter [£]0 liegt, fällt keine Gebühr an.
Bis zum Beginn von Woche 4 hat der Kunde einen Puffer von [£]2.500 angehäuft, der auf der Generierung überschüssiger Provision seit der letzten Fälligkeit einer Gebühr in Woche 1 basiert:
Puffer (Beginn von Woche 4) = [£]500 / 0,2 - [£]0 = [£]2.500
Dieser Puffer wird vom Profit aus Woche 4 abgezogen, bevor die wöchentliche Gebühr berechnet wird:
Fällige Expertengebühr (Woche 4) = (wöchentliche Brutto-G&V - Puffer) * aktueller Gebührensatz - generierte wöchentliche Provision
= ([£]5.000 - [£]2.500) * 0,2 - [£]250
= [£]250
Beispiel 2
Der Satz von Kunde B erhöht sich von 20% auf 40%, da sich seine laufende 52-Wochen-Brutto-G&V von [£]25-100.000 auf >[£]100.000 erhöht.
Im Folgenden wird seine Aktivität seit der letzten Fälligkeit einer Gebühr aufgelistet:
Bis zum Beginn von Woche 4 hat der Kunde einen Puffer von [£]1.000 angehäuft, der auf Verlusten seit der letzten Änderung seines Gebührensatzes in Woche 3 basiert:
Puffer (Beginn von Woche 4) = [£]0 / 0,4 - -[£]1.000 = [£]1.000
(Die alternative Berechnung des Puffers anhand der Daten seit der letzten Zahlung der Expertengebühr lautet wie folgt:
= [£]1.000/0,4 - [£]4.000 = [£]-1.500 < 0, also = 0
Es gilt jeweils der höhere Betrag aus den beiden Berechnungen des Puffers, der in diesem Fall bei [£]1.000 liegt.)
Dieser Puffer wird vom Profit aus Woche 4 abgezogen, bevor die wöchentliche Gebühr berechnet wird:
Fällige Expertengebühr (Woche 4) = (wöchentliche Brutto-G&V - Puffer) * aktueller Gebührensatz - generierte wöchentliche Provision
= ([£]5.000 - [£]1.000) * 0,4 - [£]1.500
= [£]100
Beispiel 3
Der Satz von Kunde C verringert sich von 40% auf 20%, da seine laufende Brutto-G&V der letzten 52 Wochen auf unter [£]100.000 fällt.
Im Folgenden wird seine Aktivität seit der letzten Fälligkeit einer Gebühr aufgelistet:
Bis zum Beginn von Woche 3 hat der Kunde einen Puffer von [£]5.500 angehäuft, der auf seinen Verlusten und der Generierung überschüssiger Provision seit der letzten Fälligkeit einer Gebühr in Woche 1 basiert:
Puffer (Beginn von Woche 3) = [£]100 / 0,2 - (-[£]5.000) = [£]5.500
Da der Puffer zu Beginn der Woche höher als sein wöchentlicher Profit ist, fällt keine Gebühr an.
Bis zum Beginn der Woche 4 hat der Kunde einen Puffer von [£]4.500 angehäuft, der auf seinen Verlusten und der Generierung überschüssiger Provision seit der letzten Fälligkeit einer Gebühr in Woche 1 basiert:
Puffer (Beginn von Woche 4) = [£]200 / 0,2 - (-[£]3.000) = [£]4.000
Dieser Puffer wird vom Profit aus Woche 4 abgezogen, bevor die wöchentliche Gebühr berechnet wird:
Fällige Expertengebühr (Woche 4) = (wöchentliche Brutto-G&V - Puffer) * aktueller Gebührensatz - generierte wöchentliche Provision
= ([£]5.000 - [£]4.000) * 0,2 - [£]100
= [£]100